mavesto.de
  • Für Arbeitgeber
    • Online-Anfrage
  • Für Mitarbeiter
  • Leistungen
  • Wissen
    • Mavesto Wiki
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Mail
  • Unternehmenseigentümer mit Brille, grauem Vollbart und weißem Hemd erarbeitet mit seinen Mitarbeitern neue Strategien.

Mitarbeiterbeteiligung

„Welchen Nutzen habe ich als Vorgesetzter?“

Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit dem Engagement und der Leistung eines jeden Angestellten. Deshalb ist es von größter Bedeutung, die Angestellten für die Arbeit zu motivieren und an das Unternehmen zu binden. Eine Möglichkeit hierfür stellt die Mitarbeiterbeteiligung dar. Die Mitarbeiterbeteiligung bietet dem Arbeitnehmer eine Menge Vorteile. Je nach Beteiligungsart erlangt dieser Informations- und Mitspracherechte und die Möglichkeit sein Kapital anzulegen. Der Angestellte kann am Gewinn des Unternehmens beteiligt werden und erlangt somit die Möglichkeit, eine zusätzliche Einnahmequelle zu schaffen. Doch welche Vorteile bietet die Beteiligung des Mitarbeiters dem Unternehmen? Wie gelingt es dem Betrieb, den Angestellten sonst zu motivieren und zu binden?

Um grundsätzlich die Mitarbeiter zu motivieren und an das Unternehmen zu binden, dürfen folgende Aspekte für Führungskräfte nicht außen vor gelassen werden.

Mitarbeitermotivation steigern

  • Herausforderung

    Jeder Mitarbeiter benötigt (zumindest zu einem gewissen Grad) Aufgaben, die ihn fordern, jedoch nicht überfordern. Hier gilt es von Führungskräften ein gesundes Mittelmaß zu finden, sodass Mitarbeiter zwar heraus- aber nicht überfordert werden. Dadurch entstehen auf Seiten des Mitarbeiters Aufmerksamkeit, die Zufriedenheit sowie das Gefühl, ernstgenommen zu werden. Dabei ist es auch wichtig, eine nachhaltige Feedbackkultur einzuführen, bei der Aufgaben sowie deren Ergebnisse offen besprochen werden können.

  • Anerkennung

    Anerkennung für Leistungen sind positive Motivationstreiber! Für den Arbeitnehmer spielt es eine große Rolle das Vertrauen von Seiten des Arbeitgebers zu spüren. Dadurch fühlt dieser sich ernst- und als kompetent wahrgenommen. Das Bewusstsein, dass die eigene Leistung eine wichtige Rolle spielt, führt zu einem angenehmeren und motivierteren Verhältnis zur Tätigkeit.

  • Information

    Kommunikation sollte in jedem Unternehmen von hoher Priorität sein. Denn nur wer miteinander spricht und einander informiert, kann Aufgaben bestmöglich ausführen. Dabei ist es wichtig, dass Mitarbeiter in bestimmte Entscheidungen einbezogen oder zumindest über diese informiert werden, da so Prozesse besser nachvollzogen werden. Zudem wird das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt und die Mitarbeiter beginnen, selbstständig Vorschläge zu erarbeiten und einzubringen.

  • Förderung

    Auch wenn der Arbeitgeber versucht, mit Zusatzprämien und anderen Belohnungen die Motivation des Arbeitnehmers zu steigern, hält diese Zufriedenheit nicht lange. Derartige Belohnungssysteme haben eine kurzfristige Wirkung und sind somit nicht für die langfristige Mitarbeiterzufriedenheit geeignet. Der Arbeitgeber muss seine Mitarbeiter – wie bereits zuvor erklärt – fordern und auch fördern. Jeder Arbeitnehmer, der seinen Beruf gerne ausübt, möchte sich in diesem Bereich weiterbilden und das Wissen vergrößern. Die Unterstützung von seiten des Arbeitgebers hilft, das Potential des Mitarbeiters auszuschöpfen und seine Motivation langfristig und nachhaltig zu fördern.

MITARBEITERBINDUNG ERREICHEN

  • Aufstiegsmöglichkeiten

    Durch regelmäßige Schulungen erlangen Ihre Mitarbeiter neue Fähigkeiten, Fertigkeiten und neues Wissen. Die daraus entstehende Lernkurve hilft nicht nur bei täglichen Aufgaben, sondern auch für zukünftige Projekte. Zudem sind geschulte Mitarbeiter ein wertvolles Gut für Unternehmen: Die Motivation und Arbeitsbereitschaft steigt durch das Aufzeigen von Aufstiegschancen und Perspektiven.

  • Zusatzleistungen

    Mit Zusatzleistungen sind hier Angebote gemeint, mit welchen der Mitarbeiter auch während der Arbeitszeit entlastet werden kann. Darunter fällt zum Beispiel eine Kinderbetreuung im Unternehmen. So können auch frisch gewordene Eltern ohne Bedenken am Arbeitsalltag teilnehmen. Ein weiteres Beispiel ist die Möglichkeit von Zuhause aus zu Arbeiten. Home Office bietet für beide Seiten Vorteile, da der Arbeitnehmer so unabhängiger arbeitet. Solche Zusatzleistungen wirken höchst attraktiv für Mitarbeiter und potenzielle Arbeitnehmer erfordern jedoch auch ein gewisses Maß an Selbstorganisation und Selbstständigkeit.

  • Zusammengehörigkeit

    Wenn sich der Mitarbeiter nicht mit dem Unternehmen verbunden fühlt, leidet automatisch auch die Arbeitsleistung, da sich Unwohlsein und Unzufriedenheit entwickelt. Teambuilding-Maßnahmen in den unterschiedlichsten Formen fördern das Zugehörigkeitsgefühl.

VORTEILE DER MITARBEITERBETEILIGUNG FÜR DAS UNTERNEHMEN

Bei der Mitarbeiterkapitalbeteiligung gibt es eine Win-Win-Situation für beide Parteien. Die Vorteile für den Mitarbeiter liegen darin, dass er – abhängig von der Beteiligungsform – bestimmte Informations- und Mitspracherechte zugesprochen bekommt. Das Unternehmen profitiert ebenfalls von der Mitarbeiterbeteiligung, da die Leistung und die Motivation des Angestellten steigen. Zusätzlich erhöht sich das Eigenkapital.

  • Eigenkapitalerhöhung

    Je nach Beteiligungsform folgt eine Verbesserung der Liquiditätssituation des Unternehmens, eine verbesserte Eigenkapitalquote und damit eine Erhöhung der Bonität.

  • Mitarbeitermotivation

    Die Erfolgsbeteiligung am Unternehmen fördert das Eigeninteresse des Mitarbeiters. Motivierte Angestellte verrichten ihre Arbeit in der Regel mit größerer Sorgfalt und größerer Begeisterung. So kann eine korrekt implementierte Mitarbeiterbeteiligung auch eine positive Auswirkung auf die Anzahl der Fehltage im Unternehmen haben.

  • Leistungssteigerung

    Die Mitarbeiterbeteiligung hat nicht nur einen positiven Effekt auf das Betriebsklima, sondern erreicht zudem eine deutliche Steigerung der Leistung und Produktivität. Durch das Schaffen eines gemeinsamen Ziels, ist der Mitarbeiter motivierter und arbeitet intensiver. Das führt letztlich auch zu einer Ertragssteigerung.

Eine Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmen birgt viele Vorteile für den Betrieb und ebenso für die Angestellten. Die Rechte, die dem Mitarbeiter dadurch zuteilwerden, können vorher festgelegt werden, sodass die Vereinbarung für beide Seiten zufriedenstellend ist. Als Vorgesetzter haben Sie die Möglichkeit, eine langfristige, erfolgreiche Bindung zu Ihren Mitarbeitern zu entwickeln und sie für neue Aufgaben zu motivieren.

Für weitere Infos zum Thema, besuchen Sie unseren Wissensblog. Dort finden Sie zahlreiche Beiträge rund um das Thema Mitarbeiterbeteiligung.

Zurück zur Übersicht

Bleiben Sie up to date: Folgen Sie uns auf Facebook

Weitere Artikel:

  • Mitarbeiterbeteiligung
    • Vor- und Nachteile der Mitarbeiterbeteiligung
    • Steuerliche Vorteile der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung – Angestellte als Teilhaber
    • Arten der Kapitalbeteiligung
    • Modelle der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht des Arbeitgebers
    • Finanzierung der Mitarbeiterbeteiligung
    • Erste Schritte zur Mitarbeiterbeteiligung
    • Kosten der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung nach Rechtsform
    • Teilhaber im Unternehmen werden
  • Motivation
    • Extrinsische vs. intrinsische Motivation
    • Selbstmotivation
    • Mitsprache im Unternehmen
    • Mitarbeiter motivieren – So geht’s
    • Mitarbeiterbindung
    • Arbeitsplatz als Wohlfühloase
    • Steigerung der Motivation durch Mitarbeiterbeteiligung
    • Wie belohne ich meine Mitarbeiter?
    • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

MENÜ

Für Arbeitgeber
Für Mitarbeiter
Leistungen
Kontakt
Wissen
Impressum
Sitemap
Datenschutz

ÜBER MAVESTO

Mavesto bietet ein zielgerichtetes und individuell anpassbares Angebot, um Mitarbeiter am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen. Der Mehrwert, der durch die Implementierung eines Beteiligungsprogramms entsteht, bietet enormes Potential für zukünftigen unternehmerischen Erfolg.

AUSGEZEICHNET MIT:

Ausgezeichnet mit BEST OF-EBusiness 2017 der initiative Mittelstand

© Copyright - MAVESTO
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen