mavesto.de
  • Für Arbeitgeber
    • Online-Anfrage
  • Für Mitarbeiter
  • Leistungen
  • Wissen
    • Mavesto Wiki
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü
  • Facebook
  • Mail
  • Zufriedene Mitarbeiter arbeiten zusammen an einem gemeinsamen Projekt.

Wie belohne ich meine Mitarbeiter?

Tipps für mehr Motivation am Arbeitsplatz

Der Begriff Zuckerbrot und Peitsche hält zwar bis heute Eingang in unserem täglichen Sprachgebrauch, Anwendung findet er in der Arbeitswelt allerdings kaum mehr. Zumindest nicht wörtlich! Wesentlich älter als diese Redewendung (Ursprung 19. Jahrhundert) ist das System der Belohnung, also das Zuckerbrot.

  • Loyalität schaffen

  • Motivation steigern

  • Vorteile bei der Mitarbeiterakquise

Doch was muss ich tun damit meine Mitarbeiter motivierter sind und fleißiger arbeiten? Jeder Mensch kann mit dem Begriff Belohnung etwas anfangen. Nähert man sich diesem Wort über die Linguistik, dann stößt man auf Synonyme wie Anerkennung, Auszeichnung, Lohn, Preis oder Würdigung. Ein erwünschtes oder positives Verhalten soll durch die Incentives gefördert werden. Ein Belohnungssystem kann sich auf menschliches Verhalten und somit auch auf die Mitarbeiter motivierend auswirken.

Mitarbeiter motivieren

7 einfache Tipps

Belohnungen müssen nicht teuer sein. Neben dem System der Mitarbeiterbeteiligung gibt es auch einfache und schnell umsetzbare Möglichkeiten, Ihre Mitarbeiter zu belohnen. Mit den folgenden Beispielen können Sie Ihre Mitarbeiter mit einfachen und kostengünstigen Angeboten zusätzlich motivieren.

  • Flexibles Arbeiten

    Sie können die Arbeitsmotivation fördern indem Sie es Ihren Mitarbeitern selbst überlassen, wann sie arbeiten. Allerdings sind klare Zeiten zu denen jeder im Büro ist wichtig um in punkto Produktivität und Effizienz keine Abstriche ziehen zu müssen.

  • Steuerfreigrenze und weitere Steuervorteile (z.B. 6,27 € Mittagessen)

    Da eine Gehaltserhöhung auch eine höhe Steuerklasse bedeuten kann sollten Sie die Steuerfreigrenze nutzen. Zuschüsse zum Essen oder den Fahrtkosten fallen zum Beispiel da drunter.

  • Bonus Urlaub

    Häufig werden Überstunden in Urlaubsanspruch gut geschrieben. Also warum nicht auch besonders leistungsstarke Mitarbeiter mit zusätzlichem Urlaub entlohnen?

  • Lob verteilen

    Wertschätzung für die entrichtete Arbeit motiviert die meisten Mitarbeiter nachhaltiger als eine Gehaltserhöhung.

Zurück zur Übersicht

Bleiben Sie up to date: Folgen Sie uns auf Facebook

Weitere Artikel:

  • Mitarbeiterbeteiligung
    • Vor- und Nachteile der Mitarbeiterbeteiligung
    • Steuerliche Vorteile der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung – Angestellte als Teilhaber
    • Arten der Kapitalbeteiligung
    • Modelle der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung aus Sicht des Arbeitgebers
    • Finanzierung der Mitarbeiterbeteiligung
    • Erste Schritte zur Mitarbeiterbeteiligung
    • Kosten der Mitarbeiterbeteiligung
    • Mitarbeiterbeteiligung nach Rechtsform
    • Teilhaber im Unternehmen werden
  • Motivation
    • Extrinsische vs. intrinsische Motivation
    • Selbstmotivation
    • Mitsprache im Unternehmen
    • Mitarbeiter motivieren – So geht’s
    • Mitarbeiterbindung
    • Arbeitsplatz als Wohlfühloase
    • Steigerung der Motivation durch Mitarbeiterbeteiligung
    • Wie belohne ich meine Mitarbeiter?
    • Umgang mit schwierigen Mitarbeitern

MENÜ

Für Arbeitgeber
Für Mitarbeiter
Leistungen
Kontakt
Wissen
Impressum
Sitemap
Datenschutz

ÜBER MAVESTO

Mavesto bietet ein zielgerichtetes und individuell anpassbares Angebot, um Mitarbeiter am Unternehmenserfolg teilhaben zu lassen. Der Mehrwert, der durch die Implementierung eines Beteiligungsprogramms entsteht, bietet enormes Potential für zukünftigen unternehmerischen Erfolg.

AUSGEZEICHNET MIT:

Ausgezeichnet mit BEST OF-EBusiness 2017 der initiative Mittelstand

© Copyright - MAVESTO
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen